• Zu viel Alkohol geht auf die Hoden

    Je höher der Alkoholkonsum, umso kleiner sind die Hoden junger Männer, haben italienische Forscher festgestellt. Ihre plausible Erklärung: Alkohol stört die Hodenentwicklung. Vielleicht verleiten aber auch kleinere Hoden zu einem stärkeren Alkoholgenuss.

    Von Thomas Müller

  • Videobrille lenkt von Op-Angst ab

    Angst vor der Operation oder einem invasiven Eingriff, etwa mit dem Herzkatheter? Mit der HappyMed-Videobrille erleben Patienten die Behandlung entspannter, benötigen weniger Narkosemittel und das Personal wird entlastet, zeigen erste Evaluationen.

    Von Helmut Laschet

  • Vorstufen früh erkennen

    Vorsicht, heller Hautkrebs!

    Strand, Schwimmbad, Sonne satt – für rund die Hälfte der Deutschen ist der Sommer die liebste Jahreszeit. Doch die warmen Sonnenstrahlen hinterlassen auf unserer Haut nicht nur ein wohliges Gefühl, sondern können ihr auch gefährlich werden. Insbesondere der Schwarze Hautkrebs ist bei Sonnenanbetern gefürchtet. Doch was viele nicht wissen: Es gibt auch hellen Hautkrebs. Eine häufige Vorstufe dieser Krebsart sind Aktinische Keratosen. Sie werden von den Betroffenen in vielen Fällen erst spät erkannt, denn die Symptome ähneln denen einer harmlosen Hautveränderung.

  • Reserveantibiotika in der Tiermast ärgern die Ministerin

    Erstmals liegen behördliche Zahlen zum Antibiotikaverbrauch in der deutschen Tiermast vor. Zeitgleich warnt die WHO vor wachsenden Resistenzen.

    BERLIN. Der Verbrauch von Antibiotika in der Tiermast in Deutschland ist im Sinkflug. Von Mitte 2014 bis Ende 2017 ist die Menge von Antibiotika in der Mast von 298 auf 204 Tonnen im Halbjahr zurückgegangen. Das geht aus einem Bericht von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hervor, den sie am Mittwoch im Bundeskabinett vorgestellt hat.

  • Lungen-Ca – Screening ja, aber …

    Wird ein Bronchialkarzinom entdeckt, ist es meistens zu spät für Therapien, die dem Patienten eine gute Prognose eröffnen. Große Hoffnungen werden daher in ein Screening für Hochrisikopersonen, sprich langjährige starke Raucher, per Niedrigdosis-CT gesetzt.

    Von Beate Schumacher

  • Nicht mehr besessen vom Essen

    Mit Essen gegen Essanfälle: Binge Eating-Patienten hilft ein Training, das sie per Expositionstherapie direkt mit dem Verlangen konfrontiert. Der Erfolg ist vielversprechend.

    TÜBINGEN. Die Binge Eating-Störung ist eine Essstörung, die erst seit einigen Jahren als offizielle Diagnose gestellt werden kann, gleichzeitig aber die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung, teilt das Uniklinikum Tübingen mit.

  • Lichtshow bei Konzerten bringt Hirn aus dem Takt

    Die Lichteffekte bei Musikfestivals werden immer spektakulärer – und sind für fotosensible Menschen nicht ungefährlich: Das Risiko für epileptische Anfälle ist dabei mehr als dreifach erhöht.

    Von Thomas Müller

  • Fördert Schlafen bei Licht die Gewichtszunahme?

    Egal ob künstliches Licht durchs Fenster ins Schlafzimmer fällt oder von einer Lichtquelle im Raum stammt – es stört den Schlaf. Anscheinend so sehr, dass es das Risiko für eine Gewichtszunahme bis hin zu Adipositas erhöht, legt eine neue Studie nahe.

    Von Joana Schmidt

  • Saunen ist so belastend wie moderates Sporteln

    Der Saunabesuch stellt eine gewisse körperliche Belastung dar, berichten Sportwissenschaftler. Ganz anders als vermutet sinkt der Blutdruck beim Saunen nicht, sondern er steigt wie bei moderatem Sport.

    HALLE. Bisher galt es als allgemein anerkannt, dass ein Saunabesuch den Blutdruck senkt. Man ging davon aus, dass sich die Körpergefäße durch die Hitze weiten und so der Blutdruck fällt.

  • Ampel wäre am besten gegen Zuckerkonsum

    Süße Brause, Limo und andere Softdrinks stehen nach wie vor zu oft auf dem Speiseplan. Cochrane-Forscher haben jetzt ermittelt, wie sich das ändern ließe.

    Von Wolfgang Geissel

    MÜNCHEN. Regelmäßiger Konsum stark gezuckerter Softdrinks gilt als Hauptverursacher der weltweiten Adipositas-Epidemie und begünstigt zudem Zahnverfall, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen. Viele Gesundheitsinstitutionen wie die WHO appellieren daher an Politik, Lebensmittelindustrie, Schulen und öffentliche Verwaltung, den Konsum gesünderer Getränke zu fördern. 

abonnieren